Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Balkonbepflanzung
Balkongestaltung

Vertical Gardening ist in – und spart Platz auf dem Balkon!

Kennen Sie vertikales Gärtnern? Statt in Reih und Glied zu arbeiten, nutzen Sie hier die Höhe und bepflanzen beispielsweise die ganze Wand. Gerade für Balkone und Terrassen bietet dieser Trend kreative Ideen auf kleinstem Raum.


Gemüse und Kräuter für Balkon und Terrasse

Mini-Gemüsesorten sind ideal für den vertikalen Garten. Dabei handelt es sich um spezielle Züchtungen, die von kleinem Wuchs sind und kleine Früchte bilden. Sie werden auch als Naschgemüse bezeichnet, sind oft sehr aromatisch und vitaminreich und eignen sich gut für Töpfe und Ampeln. Die gängigsten Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Salbei und Minze sind die perfekte Ergänzung.

Holpalette auf dem Rasen

Leichte Palette zum Aufhängen

Beim vertikalen Gärtnern denken viele oft nur an die Euro-Holzpalette. Aufrecht hingestellt, lässt sie sich gut bepflanzen. Aber für manchen Balkon ist sie zu groß und das Anbringen an der Wand ist nicht immer gestattet. Eine gute Alternative sind daher kleine Paletten, die sich ohne bauliche Veränderung aufhängen lassen. Wenn Sie die Palette mit einer Lasur behandeln, lassen Sie diese ca. zwei Stunden trocknen, bevor Sie weiterarbeiten. Für die Töpfe bietet sich Upcycling an: Verwenden Sie zum Beispiel leere Konservendosen.

Außerdem brauchen Sie: zwei passgenaue Ketten, zwei Schrauben mit Muttern, um die Kette zu verschließen, Haken für Hängetöpfe, Schrauben zum Anbringen der Konservendosen, einen Akkubohrer, Schraubenzieher, Blumenerde und Pflanzen. Wässern Sie die Pflanzen gut, bevor Sie sie in die Behälter geben. Wenn Sie die fertige Palette mit der Kette am Balkongeländer anbringen, brauchen Sie zum Schutz des Geländers lediglich ein Stück Holz oder ein Lederstück unterzulegen, um Kratzspuren zu vermeiden.

Holpalette auf dem Rasen

„Pflanzen, die Sonne benötigen, kommen bei Paletten möglichst weit nach oben.“

Martin Staffler, Landschaftsgärtner und Autor

Recycling Flasche

Grünes aus der Flasche

Alternativen. Vertikal Gärtnern setzt auf Recycling, und das sieht man auch bei den Pflanzgefäßen. Neben Konservendosen lassen sich PET-Flaschen oder alte Getränkekartons (Tetra Pak) umfunktionieren. Sie werden an einer Stange oder dem Balkongeländer angebracht und halten eine Saison. Für die Wand oder den Boden gibt es Pflanztaschen. Sie sind leicht und lassen sich, wenn sie nicht bepflanzt sind, platzsparend verstauen.
Bildunterschrift: Kunststoffflaschen können Sie waagerecht bepflanzen, wie hier zu sehen. Oder Sie schneiden den Flaschenhals ab, um die Flasche senkrecht zu bepflanzen und aufzuhängen.

Das Bepflanzen:

  • Der Pflanzballen sollte beim Einpflanzen nicht schon an den Gefäßrand stoßen, damit er sich noch ausbreiten kann.
  • Hängende Pflanzen im unteren Bereich einsetzen, damit sie die anderen nicht überwachsen.
  • Bei Pflanzgefäßen ohne Abflussmöglichkeit macht man ein oder mehrere Löcher in den Boden – je nach Material mit Schere, Cutter oder Akkubohrer.

Recycling Flasche
Copyright: Martin Staffler