Vonovia kooperiert mit dem Naturschutzbund NABU
Vonovia besitzt viele Grünflächen, der Naturschutzbund NABU hat das Know-how für Biodiversität: Beide kooperieren ab jetzt, um Vögeln und Insekten den richtigen Lebensraum in der Stadt zu bieten.
Vonovia besitzt viele Grünflächen, der Naturschutzbund NABU hat das Know-how für Biodiversität: Beide kooperieren ab jetzt, um Vögeln und Insekten den richtigen Lebensraum in der Stadt zu bieten.
Bochum-Weitmar. Ein gemähter Rasen, akkurat geschnittene Hecken? In Zukunft werden die Grünflächen in den Quartieren von Vonovia zum Teil anders aussehen, damit sich Vögel und Insekten dort wohlfühlen. Dafür haben Vonovia und der NABU im Herbst 2019 eine Kooperation gestartet. Eine Bepflanzung mit mehr Bäumen, Sträuchern, Blühstreifen sowie Nistkästen und Insektenhotels trägt zum Artenschutz bei. Vonovia sieht sich hier in der Pflicht: „Als großes Wohnungsbauunternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für die Lebensqualität in den Städten“, sagt Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia. „Darum wollen wir beim Artenschutz und der Biodiversität Vorreiter sein.“
Außerdem komme dies auch den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter entgegen, die sich naturnahe Gärten als Treffpunkte für ihr Quartier wünschen. Die Verantwortlichen von Vonovia und NABU haben sich mehrere Quartiere angeschaut und entschieden, mit Bochum-Weitmar als Pilotprojekt zu starten. In den kommenden Monaten werden die Mieterinnen und Mieter vor Ort über die Kooperation und einzelne Projekte informiert. So erfahren sie zum Beispiel, warum eine Wildblumenwiese über einen langen Zeitraum in Ruhe gelassen werden muss.