Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Erdbeeren auf dem Feld pflücken
Saisonfrüchte

Diese heimischen Beeren sind wahre Superfoods

Ob saftige Erdbeeren, aromatische Blaubeeren oder säuerlich-frische Johannisbeeren: In den kommenden Monaten gibt es eine große Auswahl an heimischen Beerensorten. Die kleinen Früchte enthalten viele gesunde Vitamine. Roh schmecken sie wunderbar, sie lassen sich aber auch zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten verarbeiten.


Frühlingssalat mit Erdbeeren

Frühlingssalat mit Erdbeeren

Zutaten: Je 750 g weißer und grüner Spargel • Salz • 250 g Erdbeeren • 100 g Zucker • 100 ml weißer Balsamico-Essig • schwarzer Pfeffer • 150 g Rucola • 2 EL Walnusshälften • 2–3 EL Olivenöl

So geht’s: Weißen Spargel waschen, schälen und Enden abschneiden. Beim grünen Spargel nur die Enden abschneiden. Weißen Spargel ca. 15 Minuten in kochendes Salzwasser geben und garen, grünen Spargel für 7 Minuten dazugeben. Erdbeeren waschen, trocken tupfen und halbieren. Zucker in einer Pfanne ohne Fett bei schwacher Hitze karamellisieren lassen. Unter ständigem Rühren mit 100 ml kochendem Wasser und Essig ablöschen, auf­kochen lassen. Bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterrühren. Spargel in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Rucola waschen und nach Belieben in Stücke schneiden. Spargel, Erdbeeren und Rucola mischen und auf vier Teller verteilen. Mit Vinaigrette begießen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Frühlingssalat mit Erdbeeren

Frischer Quark mit Früchten
Frischer Quark mit Früchten

Cashewcreme mit frischen Beeren

Zutaten: 200 g Himbeeren, 100 g Blaubeeren, 100 g Erdbeeren • Creme: 1 Vanilleschote • 80 g Cashewkerne • 1/2 Zitrone • 3 EL Himbeeren • 2 EL Kokosraspel • 1 EL Ahornsirup • Meersalz • 1 TL gemahlener Zimt • Außerdem: 5 Minzeblätter • 1 EL Chia-Samen

So geht’s: Die Beeren waschen und trocken tupfen. Den Stielansatz von den Erdbeeren
entfernen und die Beeren auf zwei Schalen verteilen. Für die Creme die Vanilleschote
längs aufschneiden, das Vanillemark mit einem Messer herauskratzen und mit 50 ml Wasser und den Cashew­kernen in einen Standmixer geben. Dann den Saft der halben Zitrone auspressen. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Zitronensaft, Himbeeren, Kokosraspel, Ahornsirup, 1 Prise Salz und Zimt ebenfalls in den Standmixer geben und alles ca. 45 Sekunden pürieren. Die Minzblätter waschen und trocken tupfen. Die Cashewcreme auf den Beeren verteilen. Mit Minzblättern und Chia-Samen garnieren und sofort servieren. Das Rezept finden Sie auch im Buch „Erdbeeren“.

Blaubeeren

Tipps zum Ernten & Verarbeiten

Regional: Achten Sie auf Beeren aus der Region. Die haben keine langen Wege hinter sich, konnten bis zuletzt an der Pflanze reifen und schmecken viel aromatischer.

Selbst pflücken: Auf Selbst-Pflück-Feldern ernten Sie am besten morgens, dann sind die Früchte fester als in der Mittagshitze. Verwenden Sie außerdem flache Gefäße wie Körbe, damit nicht zu viele Früchte übereinanderliegen und keine Druckstellen entstehen.

Reinigen: Erdbeeren vorsichtig in einer Schale mit Wasser bewegen, abtropfen lassen und erst danach das Grün entfernen, sonst saugen sie sich mit Wasser voll. Weiche Beeren wie Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren ebenfalls ganz vorsichtig säubern und nicht ins Wasser legen. Aufbewahren. Weiche Beeren halten sich maximal zwei Tage im Kühlschrank, harte Beeren wie Johannis- und Stachelbeeren bis zu einer Woche.

Gesundheitsbomben: Alle Beeren enthalten viele Vitamine (vor allem Vitamin C, B und E), Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Zink und Magnesium sowie sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Viele dieser Nährstoffe wirken antioxidativ, was für die körpereigene Immunabwehr wichtig ist.


Blaubeeren
Copyright: Stefan Schuetz, Petra Schueller, Sandra Roesch, Nadja Buchczik