Sie sind die absoluten Lieblinge unter den Tapeten. Das Trägermaterial ist ein stabiles Vlies aus Zellulose und Papierfasern, was die Tapete besonders strapazierfähig macht und dafür sorgt, dass sie sogar kleinere Risse im Untergrund kaschieren kann.
1. Tapetenkleister für Vliestapeten anrühren.
2. Die Wand direkt Bahn für Bahn einkleistern, das lästige Hantieren mit Tapeziertisch und dem Einkleistern
einzelner Bahnen entfällt.
3. Vliestapete anbringen. Der Vorteil: Sie lässt sich im Kleisterbett problemlos verschieben, ohne zu reißen.
4. Luftblasen von der Mitte aus zum Rand hin mit einer Moosgummiwalze ausstreichen. Überstände sauber
mit einem scharfen Cuttermesser abtrennen.
5. Kleister, der an den Rändern austritt oder auf die Tapetenoberfläche gelangt ist, sofort mit einem
feuchten Schwamm abwischen.
6. Die Tapete bei einer Raumtemperatur von ca. 20 °C trocknen lassen, Fenster und Türen während der
Trocknungszeit geschlossen lassen, um Zugluft zu vermeiden. Auch den Heizkörper nicht voll aufdrehen.