Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Brotbacken
Rezepte aus drei Ländern

So vielfältig kann Brotbacken sein

So simpel die Basiszutaten für Brot sind, so variantenreich ist die Zubereitung. Je nach Land und Tradition genießen wir Brot und Brötchen in ganz unterschiedlicher Form. Wir zeigen Ihnen drei Rezepte: mal blitzschnell zubereitet, mal muss der Teig über Nacht gehen. Das Ergebnis ist jedes Mal einfach köstlich!


Brotbacken
Marian Moschen liebt Backen und gibt auf seinem Blog viele Tipps rund um Brot, Kuchen und Co.
Brotbacken
Marian Moschen liebt Backen und gibt auf seinem Blog viele Tipps rund um Brot, Kuchen und Co.

»Perfektes Brot lebt von seiner Einfachheit. Kein Schnickschnack. Nur Mehl, Wasser, Salz und eventuell etwas Hefe. Mehr braucht es nicht für vollendeten Genuss und unendlich kreative Möglichkeiten beim Brotbacken.«

 

Marian Moschen von mannbackt.de

Traditionell Türkisch – Sesamringe

Sie benötigen für 12 Ringe:

  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 75 ml neutrales Speiseöl
  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz


Für den Sesammantel:

  • 4 EL Traubensirup, verrührt mit 100 ml Wasser
  • 1/2 Glas Sesam, geröstet

So geht‘s:

  1.  Wasser mit Hefe in eine Schüssel geben. Fünf Minuten ziehen lassen.
  2. Milch mit Öl, Mehl, Zucker und Salz dazugeben. Kneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Mit einem Tuch abdecken und ca. 40 Minuten gehen lassen.
  3. Teig in zwölf gleich große Stücke teilen. Jedes Stück halbieren und zu einer dünnen Schlange rollen. Beide Schlangen miteinander verflechten, Enden zusammendrücken, sodass ein Ring entsteht.
  4. Die fertigen Ringe in Traubensirup-Wasser-Mischung tauchen und anschließend in Sesam wälzen. Noch mal etwa 20 Minuten gehen lassen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.


Spannend Persisch – Lavash-Brot

Sie benötigen für 8 Fladen:

  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 200 ml lauwarmes Wasser

So geht‘s:

  1.  Weizenmehl mit Salz mischen, nach und nach lauwarmes Wasser hinzufügen. Etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
  2. Zu einer Kugel formen, abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Teig in acht Portionen teilen. Diese jeweils mit einem Nudelholz zu einem möglichst dünnen Kreis ausrollen, dabei immer wieder wenden.
  4. Eine beschichtete Pfanne ohne Öl gut vorheizen. Jeden Fladen darin ca. 30 bis 40 Sekunden von beiden Seiten backen. Wirft der Fladen große Luftblasen, wenden. Fertige Fladen bis zum Verzehr mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Am besten frisch genießen!


Klassisch Deutsch – Bauernbrot

Sie benötigen für 1 Brot:

  • 3 g frische Hefe (eine kleine Kugel von ca. 1,5 cm Durchmesser)
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 10 g Salz

So geht‘s:

  1.  Hefe in Wasser auflösen, dann alle Zutaten zehn Minuten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Teig in eine große Schüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Zwölf Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  2. Teig aus der Schüssel nehmen und vorsichtig zu einer Kugel formen. Anschließend eine kleinere Schüssel mit einem trockenen Geschirrtuch auslegen, dieses mit Mehl bestreuen, den Teig hineinlegen und 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Nach etwa 40 Minuten einen hitzefesten Behälter mit Deckel, zum Beispiel einen Römertopf, im Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen. Brot in den Behälter geben, Deckel auflegen und 20 Minuten backen.
  4. Backofen auf 200 Grad runterdrehen, Deckel abnehmen und 10 Minuten offen backen. Das Brot ist fertig, wenn es eine schöne braune Farbe hat.

Foto-Copyright: GettyImages/EyeEm, michaelcolella.de, GettyImages