Historische Bestände. Vonovia hat bundesweit mehr als 3.000 historische Häuser im Bestand. Wir zeigen, wo diese liegen, aus welchem Jahrhundert das älteste Haus stammt und was Denkmalschutz bedeutet.
Denkmäler erleben
Einmal im Jahr ist in Deutschland Tag des offenen Denkmals. Dann öffnen viele alte Fabrikhallen, Burganlagen oder Fachwerkhäuser, die normalerweise nicht zugänglich sind, ihre Pforten. Am 11. September 2022 ist es wieder so weit. Weitere Infos unter:
www.denkmalschutz.de
Anno 1379
Das älteste Haus aus dem Vonovia Bestand steht in Lübeck.
Weltberühmt
Denkmäler, Bauten oder Orte, die für die gesamte Menschheit erhalten bleiben sollen, gehören zum UNESCO-Welterbe. Sie sind einzigartige Zeugnisse der Menschheits-, Natur- und Kulturgeschichte. UNESCO-Welterbestätten gibt es welt- weit in 167 Ländern. 51 von ihnen befinden sich in Deutschland. Die Altstadt der Hansestadt Lübeck zählt dazu.
Schutz bei Krieg und Katastrophen
Die Haager Konvention, 1954 in Den Haag beschlossen, will Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten schützen. Mit dem sogenannten Blue-Shield-Symbol können Bundesländer historische Bauten, Kirchen, Museen, Archive und Bibliotheken kennzeichnen. Dem Militär ist es verboten, so gekennzeichnete Kulturgüter anzugreifen, zu beschädigen oder zu entwenden. Auch bei Katastrophen wie Hochwasser oder Bränden ist anhand des Schutzzeichens sofort sichtbar, welche Objekte zuerst geschützt werden müssen.
Augen auf
Mit Denkmalschutz-Plaketten an Gebäuden kann auf deren Besonderheit hingewiesen werden. Denkmalschutz ist in Deutschland Ländersache. Daher sehen die Plaketten unterschiedlich aus, bzw. nicht jedes Bundesland vergibt eine Plakette.