Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Info Mietendeckel
Mieter fragen nach

Warum werden Wärmepumpen noch nicht überall eingebaut?

Knieps, Patrick
Patrick Knieps ist Teamleiter Projektmanagement (Technische Gebäudeausrüstung) beim Vonovia Technischen Service und für den Einbau von Wärmepumpen verantwortlich.

Wärmepumpen stehen für klimafreundliches Heizen und Kostensparen. Einen Neubau mit einer Wärmepumpe als Heiztechnologie zu planen, ist kein Problem. Bei bestehenden Gebäuden, vor allem bei Altbauten, müssen wir genau hinschauen, ob sich eine Wärmepumpe lohnt. Eine Wärmepumpe benötigt zum Betrieb Strom, um die Wärme aus der Umgebung in Heizwärme umzuwandeln. Damit der Stromverbrauch einer Wärmepumpe gering ist, müssen unsere Gebäudebestände zwei wichtige Voraussetzungen erfüllen:

Gebäude sollten bestenfalls energetisch saniert sein

Bei unsanierten Gebäuden geht ein großer Teil der Energie über die Fenster, die Fassade und das Dach verloren. Energetisch sanieren heißt, wir müssen Fenster, Türen, die Außenhülle und das Dach auf den neuesten Stand bringen. Nur wenn unsere Bestände über eine gute Isolierung verfügen, kann eine Wärmepumpe effizient arbeiten, ohne zu viel Strom zu verbrauchen.

Knieps, Patrick
Patrick Knieps ist Teamleiter Projektmanagement (Technische Gebäudeausrüstung) beim Vonovia Technischen Service und für den Einbau von Wärmepumpen verantwortlich.
Illustration: Wolf GmbH; Foto: privat