Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Slackline
Sport

So bleiben Sie fit - auch ohne Fitnessstudio!

Joggen, Schwimmen oder einfach ins Fitnessstudio zu gehen, ist Ihnen zu langweilig? Dann probieren Sie doch einmal etwas Neues aus! Wir stellen drei Sportarten vor, die Ihnen garantiert
Spaß machen und momentan total angesagt sind.


Seilspringen
Regelmäßiges Seilspringen verbessert Ihre Sprung- und Schnellkraft sowie Ihre koordinativen Fähigkeiten.
Seilspringen
Regelmäßiges Seilspringen verbessert Ihre Sprung- und Schnellkraft sowie Ihre koordinativen Fähigkeiten.

Seilspringen: Effektiv trainieren

Wenn Sie dachten, dass Laufen der beste Sport in Bezug auf Kalorienverbrennung ist, dann lassen Sie sich eines Besseren belehren. Seilspringen ist nämlich genauso gut, da es eine Art Ganzkörpertraining ist. Beim Seilspringen sind nicht nur Ihre Waden- und Oberschenkelmuskulatur, sondern auch Ihre Arm-, Brust- und Rumpfmuskulatur gefordert.

  • Stellen Sie das Springseil so ein, dass sich die Griffe etwa auf Brusthöhe befinden, wenn Sie mittig auf dem Seil stehen.
  • Halten Sie den Oberkörper aufrecht, Ihre Oberarme liegen eng an.
  • Beginnen Sie nun, das Seil über Ihren Kopf hinweg zu schwingen. Dabei hat es beim „Durchschlag“ Bodenkontakt.
  • Landen Sie weich auf den Fußballen und federn Sie die Sprünge mit leicht gebeugten Knien ab.


Hula-Hoop

Hula-Hoop: Mit Schwung kreisen

Sie kennen ihn bestimmt noch von früher: den Hula-Hoop-Reifen. Aber wussten Sie auch, dass Hula-Hoop mittlerweile ein beliebter Fitnesstrend ist? Besonders während der Corona-Pandemie gewann Hula-Hoop immer mehr an Beliebtheit und mauserte sich vom beliebten Spielzeug aus Kindertagen zum effektiven Sportgerät für daheim.

Nehmen Sie den Reifen in beide Hände und steigen Sie hinein.
Stehen Sie gerade und stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander.
Geben Sie dem Reifen mit beiden Händen einen Schwung und bewegen die Hüfte vor und zurück. Machen Sie nach vorne und nach hinten gleichmäßige Bewegungen, um den Reifen kreisen zu lassen.
Hula-Hoop

Slackline
Slackline

Slackline: Geschickt balancieren

Das leichte, elastische Band Slackline können Sie in einen Park oder in den Urlaub mitnehmen. Es wird einfach zwischen zwei Bäume oder Pfosten gespannt. Sie können darauf balancieren oder sogar akrobatische Übungen machen. Fürs Slacklining sind gutes Gleichgewicht, hohe Konzentration und Koordination gefragt. Das Tolle: Sie können es überall dort machen, wo es Bäume oder fixe Gegenstände gibt. Besonders Kinder und Jugendliche sind schnell für den Sport zu begeistern.

Anfänger lernen das Balancieren auf der Slackline am besten auf einem sehr kurz und straff gespannten Band. Es sollte acht bis zehn Meter lang sein.
Versuchen Sie erst auf der Slackline sicher zu stehen. Zum Aufsteigen wählen Sie am besten eine Stelle zwischen der Mitte der Slackline und dem Baum.
Dann probieren Sie, auf einem Bein zu stehen. Nutzen Sie zum Ausbalancieren neben den Armen auch das zweite Bein. Wichtig: die Beine auf der Slackline leicht beugen.
Sobald Sie sicher auf der Slackline stehen, ohne dass das Band unter Ihrem Fuß zittert, können Sie Ihre ersten Gehversuche unternehmen. Dabei liegt ihr Hauptgewicht (ca. 80 Prozent) auf dem vorderen Bein.
Foto-Copyright: Getty Images: Sneksy; Getty Images: Elke Meitze; Adobestock: kasto, Matej Kastelic