Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Mieterin in Bremen-Walle
Leben im Neubau

Gut angekommen im neuen Zuhause!

Mieterinnen und Mieter aus Berlin, Bochum, Bremen und Dresden erzählen, warum sie der Umzug in eine neue, moderne Wohnung zufrieden macht und wie sich ihre Nachbarschaften entwickeln.


Eheleute Prange im Neubau in Bochum-Weitmar

Eheleute Prange wohnen in bester Lage

Bochum-Weitmar. „Das erste Nachbarschaftstreffen war fast wie ein Kindergeburtstag“, sagt Ingolf Prange und strahlt, wenn er davon erzählt. Der 55-Jährige wohnt mit seiner Frau Anke seit November 2019 in einem von drei Neubauten von Vonovia, die direkt am Landschaftsschutzgebiet in Bochum-Weitmar liegen. Die Fertigstellung des Neubaus konnten die Pranges gar nicht erwarten. „In der Zeit habe ich mich häufig bei Regionalbereichsleiter Michael Klöpsch gemeldet, weil meiner Frau und mir klar war, dass wir hier unbedingt wohnen wollten.

Ich habe nicht lockergelassen, bis wir die Zusage für unsere Traumwohnung hatten.“ Was die beiden so begeistert? „Die tolle Lage, das viele Grün und die sehr gute Nachbarschaft“, sagen sie. „Wenn wir wollten, könnten wir in Pantoffeln schnell zu den Geschäften laufen, so nah und günstig liegt alles beisammen“, sagt Anke Prange. „Gerade in der Corona-Zeit haben wir gemerkt, wie wertvoll das ist. War’s im Supermarkt zu voll, sind wir wieder nach Hause gegangen und haben den Einkauf auf später verschoben.“


Eheleute Prange im Neubau in Bochum-Weitmar

»Wenn wir auf dem Balkon sitzen, hören wir den Hahn krähen, die Vögel zwitschern und die Kinder spielen.«

Ingolf Prange, Mieter von Vonovia
Eheleute Prange im Neubau in Bochum-Weitmar

Hausgemeinschaft gibt Vertrauen

Im Juni hatte die Hausgemeinschaft ihr erstes Hoffest und alle 19 Mietparteien haben mitgemacht. Die Kinder im Haus hatten Ingolf Prange schon in den Tagen zuvor bei heißem Wetter mit Wasserbomben gejagt. Da hat er sich fürs Fest kurzerhand eine Konfettipistole besorgt. Ein großer Spaß für beide Seiten. Wobei für Ingolf Prange viel mehr dahintersteckt: „Dieses Miteinander in unserer Wohnsiedlung – sei es mit den Kindern oder den Erwachsenen – gibt mir Vertrauen und Freude.“

Etwas anderes als eine kleine Wohnsiedlung mit überschaubarer Nachbarschaft hätten die Pranges daher auch gar nicht gewollt. Hinzu kommt bei einem Neubau: Alle sind neu und offen fürs Kennenlernen – auch wenn es dem einen leichter fällt, auf andere zuzugehen, als anderen. „Wir haben hier sehr viele sehr zugängliche Menschen und einfach großes Glück mit unserer Hausgemeinschaft“,
sagt Anke Prange.


Eheleute Prange im Neubau in Bochum-Weitmar

Kurz mal quatschen – das zählt

Außerdem stimme die Mischung, so Ingolf Prange: Der jüngste Mieter ist knapp zwei Jahre, der älteste Mieter 91 Jahre alt. Dazwischen ist alles vertreten – junge Familien mit Kindern sowie Seniorinnen und Senioren. Mit seinem 91-jährigen Nachbarn sitzt Ingolf Prange gern zum Gespräch zusammen. Ob in der Waschküche, beim Müllrunterbringen oder auf dem Balkon: Trifft man eine Nachbarin oder einen Nachbarn, nimmt sich jeder die Zeit für einen kurzen Plausch. Nach dem Hoffest hat die Hausgemeinschaft übrigens eine WhatsApp-Gruppe gegründet – weil man füreinander da sein will.


»Die barrierearme Ausstattung der Wohnung wie die begehbare Dusche finde ich klasse.«

Margitta Moritz, Mieterin von Vonovia
Frau Moritz im Neubau in Dresden-Reick
Frau Moritz im Neubau in Dresden-Reick

Mitten im Leben

Wenn Margitta Moritz von ihrem Balkon herunterschaut, hat sie das volle Nachbarschaftsleben um sich: die Kinder auf dem Spielplatz, die Hunde und das Insektenhotel. „Über das Insektenhotel und die Wildblumenwiese habe ich mich besonders gefreut. Das war eine richtig gute Idee von Vonovia.“ Wenn Margitta Moritz nicht ihre neuen vier Wände genießt, geht sie gern ins Fitnessstudio, verbringt ihre Zeit auf dem Dauercampingplatz in Bernsdorf an einem kleinen See oder trifft ihre Freundinnen und Freunde. Als diese sie nach dem Umzug die ersten Male besucht haben, kam immer der Kommentar: „Du hast es hier richtig schön!“

Familie im Quartier Berlin Grünau

Neues Quartier für Familie Herrmann

Berlin-Grünau. In Berlin als Familie eine bezahlbare Wohnung finden, modern, mit viel Grün und dann noch mit einer Kindertagesstätte um die Ecke? Familie Herrmann hat genau das bekommen. Lucia und Frank Herrmann wohnen mit ihren beiden Söhnen Nico und Liam seit Dezember 2018 im Teichmummelring in Berlin-Grünau. Das komplett neue Quartier von Vonovia liegt direkt am Fluss Dahme – ein nachhaltiges Wohnquartier im Südosten Berlins mit zahlreichen Grün- und Erholungsflächen.

„Ich komme ursprünglich aus Köln und liebe den Rhein“, erzählt Lucia Herrmann. Als sie beruflich nach Berlin ziehen müssen, wünschte sie sich wieder eine Wohnung am Wasser und für die Kinder eine kinderfreundliche und grüne Wohngegend. In Berlin-Grünau werden all ihre Wünsche erfüllt. „Unsere Vierzimmerwohnung ist klasse geschnitten. Am besten gefällt mir der offene amerikanische Style von Wohnküche und Wohnzimmer mit dem großen Balkon“, sagt sie. Auch dass die Jungs gleich große Zimmer haben, finden die Eltern optimal.


Familie im Quartier Berlin Grünau

»Über die Kita haben wir viele Eltern aus der Nachbarschaft kennengelernt.«

Familie Herrmann, Mieter von Vonovia
Quarier Berlin Grünau
Quarier Berlin Grünau

Quartiers-Kita um die Ecke

„Das Beste ist natürlich die Quartiers-Kita Admiralfalter“, freut sich Familie Herrmann. Rund 70 Prozent der Kinder aus dem Quartier gehen dorthin. „Über die Kita haben wir viele Eltern aus der Nachbarschaft kennengelernt.“ Eine große, gepflegte Nachbarschaft ist der Familie sehr wichtig. „Sich grüßen, gegenseitig helfen und aufmerksam sein, gerade was unsere Kinder anbelangt, gehört für mich unbedingt dazu“, sagt die engagierte Mutter.

Zuhören und miteinander reden

Auf Menschen zuzugehen ist für die ehemalige Flugbegleiterin selbstverständlich, gerade in der neuen Nachbarschaft. Wenn man miteinander spricht – so erlebt sie es häufig –, ergeben sich viele positive Dinge. Auch wie die Kindertagesstätte eingerichtet ist, ist für sie wichtig. Dazu tauscht sie sich gern mit Beate Teyka aus, die bei Vonovia im Immobilienmanagement arbeitet und das Quartier betreut. Vonovia hatte der Kita im vergangenen Jahr eine Kletterspinne gesponsert. Auch der zweite Wunsch der Kita, ein Sonnensegel, wird in diesem Herbst erfüllt, was Lucia Herrmann sehr freut.


Mieterin Helga Abu-Sarah im Neubau in Bremen-Walle

Helga Abu-Sarah bleibt ihrem Viertel treu

Bremen-Walle. Der in Bremen bekannte Spruch „In Walle wohnen sie alle!“ trifft auf Helga Abu-Sarah absolut zu. Im einstigen Hafenarbeiterviertel im Bremer Westen hat Vonovia an der Dithmarscher Freiheit eine alte Siedlung abgerissen und fünf neue, moderne und barrierearme Wohnhäuser errichtet. Helga Abu-Sarah hat den Abriss und den Neubau aufmerksam verfolgt. Die 68-Jährige wohnt seit ihrem fünften Lebensjahr in Walle und interessierte sich für eine barrierearme Wohnung. „Ich wohne jetzt seit Juni 2019 in meiner Zweizimmerwohnung und bin froh, dass ich in meinem Lieblingsviertel diese Wohnung gefunden habe“, erzählt sie. Von ihren vier Töchtern wohnen zwei nicht weit entfernt, sodass sie sich nach wie vor gut um ihre Enkelin Emma kümmern kann. Viele Freunde und Bekannte wohnen ebenfalls in Walle.
Mieterin Helga Abu-Sarah im Neubau in Bremen-Walle

»Ich bin froh, in meinem Lieblingsviertel diese Wohnung gefunden zu haben.«

Helga Abu-Sarah, Mieterin von Vonovia

Wunderbar kompakt

Auch wenn die Wohnung nur zwei Zimmer hat, für Helga Abu-Sarah ist sie genau richtig: alles ebenerdig, schönes großes Bad mit begehbarer Dusche und der Hit ist der kleine Abstellraum für die Waschmaschine. „Das ist hier wirklich alles sehr gut gelöst“, sagt sie. Auch die Mischung in der Nachbarschaft stimmt für sie: junge Familien mit Kindern und ein paar Ältere. „Die Hausgemeinschaft ist sehr freundlich. Wenn man sich im Hausflur oder draußen in der Anlage sieht, bleibt jeder gern für einen kurzen Plausch stehen.“

Copyright: Simon Bierwald (Bochum), Martin Jehnichen (Dresden), Joanna Nottebrock (Bremen), Werner Schüring (Berlin)