Wie kann ich mich motivieren, den Keller zu entrümpeln?
Legen Sie einen zeitlichen Rahmen fest, in dem die Arbeit erledigt sein muss. So wirkt die Aufgabe überschaubarer. Außerdem können Sie eine Summe ins Auge fassen, die Sie mit dem Verkauf Ihres Trödels aus dem Keller verdienen möchten. Gönnen Sie sich vom Erlös beispielsweise ein gutes Essen. Wenn Sie wirklich keine Motivation haben, laden Sie sich Freunde ein. Dann geht das Entrümpeln leichter.
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich den Keller entrümpeln möchte?
Gehen Sie das Entrümpeln in drei Schritten an: leer räumen, ausmisten, einräumen. Räumen Sie zunächst den Keller aus und putzen Sie ihn, misten Sie anschließend gründlich aus. Schaffen Sie dann ein sinnvolles Ordnungssystem, etwa mit Regalen, und räumen Sie erst zum Schluss den Keller wieder ein.
Ist es sinnvoll, alle Gegenstände erst vorzusortieren, bevor es ans eigentliche Aussortieren geht?
Auf jeden Fall. Die Vorsortierung schafft Struktur und hilft, den Trödel von Nützlichem zu trennen. Ich empfehle vier Kategorien: Behalten, Spenden, Verkaufen und Wegwerfen.
Was fange ich mit den ausgemisteten Gegenständen an?
Hier kommt es wirklich auf die einzelnen Dinge an. Vieles lässt sich sicher noch verkaufen. Beispielsweise auf dem Trödelmarkt oder im Internet. Verfügen Sie über handwerkliches Geschick,
wäre auch Upcycling eine Möglichkeit. Aber den Großteil müssen Sie wahrscheinlich entsorgen und zum örtlichen Wertstoffhof bringen.
Was kann ich tun, damit das Chaos im Keller erst gar nicht mehr entsteht?Installieren Sie ein Ordnungssystem mit Regalen, Haken und Kisten im Keller.
Jeder Gegenstand erhält damit seinen Platz. Alles, was neu hinzukommt, muss seinen Platz wert sein und entsprechend ins System integriert werden. Stellen Sie Krempel, den Sie nicht mehr brauchen, erst gar nicht in den Keller.