Vonovia Kundenmagazin

Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Richtig Streichen
Heimwerken

So klappt es mit dem Neuanstrich

Ob beim Umzug oder nach ein paar Jahren in der Mietwohnung – so gut wie jeder wird früher oder später zu Pinsel, Farbrolle und Farbeimer greifen. In unserem kleinen Streich-Knigge erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen.


Checkliste

Haben Sie für das Wändestreichen schon alles eingekauft? Das darf auf keinen Fall fehlen:

  • Wandfarbe (möglichst Klasse 1 = hohe Deckkraft)
  • evtl. Grundierung
  • Abdeckfolie und Kreppband
  • Farbroller je nach Wanduntergrund
  • Pinsel oder Eckenroller
  • Rührstab aus Holz
  • Abstreifgitter
  • Leiter
  • Schwamm und feuchtes Tuch
  • Arbeitskleidung und Kopfbedeckung

Und so geht's

Richtig Streichen

Abdecken und abkleben

Decken Sie alle Flächen im Raum, die nicht gestrichen werden sollen, mit Folie und Malerkrepp ab. Zum Beispiel Fußboden, Möbel und Steckdosen. Leichte Möbelstücke räumen Sie am besten direkt aus dem Zimmer raus.
Richtig Streichen
Richtig Streichen
Richtig Streichen

Farbmenge berechnen

Messen Sie die zu streichende Fläche aus. Multiplizieren Sie dafür Länge mal Breite. Die Reichweite auf den Farbeimern gibt an, für wie viele Quadratmeter Wand ein Eimer ausreicht. Beachten Sie jedoch, dass die Angaben für einen Anstrich auf einem glatten Untergrund gelten. Addieren Sie zur Sicherheit 20 Prozent Mehrverbrauch dazu.

Wände vorbereiten

Bohrlöcher und kleine Risse lassen sich prima mit einer speziellen Reparaturspachtelmasse füllen. Gehen Sie anschließend mit einem Abziehspachtel über die Stelle, um sie zu glätten. Nun können Sie die Wand wie gewohnt überstreichen.

Richtig Streichen

Farbe aufrühren

Rühren Sie die Farbe mit einem Rührstab gut auf, damit sich die Bindemittel vermengen und es keine Schlieren gibt.
Richtig Streichen
Richtig Streichen
Richtig Streichen

Richtige Farbrolle auswählen

Verwenden Sie beim Streichen strukturierter Wände, wie etwa Rauputz, langflorige Farbrollen. Nutzen Sie diese auch bei dünnflüssiger Farbe. Durch die längeren Fasern kann die Farbe besser in die Tiefe der Wandstruktur eindringen. Bei glatten Oberflächen und dickflüssigeren Farben greifen Sie zu einer kurzflorigen Rolle.

Farbe gleichmäßig aufnehmen

Tragen Sie die Farbe nach dem Eintauchen in den Farbeimer nicht direkt auf die Wand auf. Rollen Sie die aufgenommene Farbe immer auf einem Abstreifgitter ab. Nur so ist die Farbrolle gleichmäßig mit Farbe bedeckt und ein einheitlicher Auftrag der Farbe möglich.

Richtig Streichen

Ecken zuerst streichen

Beginnen Sie beim Streichen mit Kanten und Ecken einer Wand: Nehmen Sie dazu einen Pinsel oder einen speziellen Eckenroller. Aber Vorsicht: Tragen Sie die Farbe nicht zu dick auf!
Richtig Streichen
Richtig Streichen
Richtig Streichen

Flächen streichen

Nehmen Sie sich nach den Ecken die Zimmerdecke vor. Spritzer an den Wänden können Sie dann noch abwischen. Danach sind die Wände dran. Streichen Sie in gleichmäßigem Tempo und immer mit etwas Überlappung. Streichen Sie zudem immer nass in nass, um Streifen zu vermeiden.