Abfall wird zu Rohstoff
Der Wohnumfeld Service von Vonovia in Essen denkt immer mehr in Kreisläufen: Alte Betonplatten, Altholz, Erdaushub und Grünschnitt werden zu 100 Prozent recycelt.
Der Wohnumfeld Service von Vonovia in Essen denkt immer mehr in Kreisläufen: Alte Betonplatten, Altholz, Erdaushub und Grünschnitt werden zu 100 Prozent recycelt.
Vonovia will nachhaltiges Bauen fördern, um bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu gehört auch, beim Umgang mit Baustoffen in Kreisläufen zu denken. Der Wohnumfeld Service in Essen hat dafür verschiedene Recyclingprozesse angestoßen: Hat das Essener Team lange Zeit Abbruchmaterial von Baustellen aufwendig und teuer bei einer Mülldeponie entsorgt, landet der Bauschutt seit 2021 in einer mobilen Brechanlage.
„Diese Anlage zerkleinert bei guter Auslastung 10 bis 15 Tonnen Schutt pro Stunde“, sagt Sebastian Schardt, Teamleiter Modernisierung und Instandhaltung in Essen. „Das Ergebnis ist kleinteiliger Schotter, den wir zu 100 Prozent auf unseren Baustellen wiederverwenden. Zum Beispiel wenn wir neue Flächen befestigen oder Wege anlegen.“
Alten Erdaushub anreichern
Genauso umweltschonend verfahre man mit dem Erdaushub von den Baustellen, erklärt Schardt. „Diesen behandeln wir in unserer Siebanlage vor. Wir entfernen Grasnarben und Steine, reichern die Erde mit Kompost an und erhalten so wieder einen nährstoffreichen Boden für neue Gartenanlagen in unseren Quartieren.“
Der Kompost kommt von einer Kompostierungsanlage, die im Gegenzug den Grünschnitt übernimmt. Auch das Altholz gelangt wieder in den Kreislauf. Das bringt das Team des Wohnumfeld Service zu einem Biomasse-Kraftwerk in Recklinghausen, das daraus Wärme und Strom erzeugt. „Das Recyceln der Baustoffe kommt nicht nur dem Klimaschutz zugute, sondern ist auch ein Weg, Engpässen bei Baustoffen entgegenzuwirken“, so der Teamleiter.